Große Neuigkeiten für die Start-up-Szene in Brandenburg

von | #Gründen, #startup

Wir sind stolz, verkünden zu dürfen: Die Valuedfriends Workspaces GmbH wurde von der Investitionsbank des Landes Brandenburg (ILB) als Betreiberin eines von sechs neuen Start-up-Zentren ausgewählt – und geht ab Januar 2026 mit dem Incubator Village Beeskow an den Start!

Mit unserem Konzept „Incubator Village“ konnten wir uns in einem europaweiten Auswahlverfahren durchsetzen. Das Zentrum in Beeskow ist Teil einer landesweiten Initiative, die vom Europäischen Fonds für regionale Entwicklung (EFRE) gefördert wird. Ziel ist es, junge Unternehmen mit maßgeschneiderten Angeboten, technischer Infrastruktur und intensiver Betreuung fit für den Weltmarkt zu machen. Insgesamt werden bis 2028 über 17 Millionen Euro in die sechs Zentren investiert – neben Beeskow auch in Potsdam, Bad Belzig, Cottbus, Wildau und Strausberg. 

Wie das Incubator Village Beeskow Start-ups auf die Überholspur bringt 

Beeskow – eine charmante Kleinstadt in Brandenburg, eingebettet in die idyllische Landschaft entlang der Spree, entwickelt sich zu einem inspirierenden Zentrum für Gründer:innen, die nicht nur einen Arbeitsplatz, sondern ein ganzheitliches Umfeld für ihre Ideen suchen. Mit dem Incubator Village Beeskow entsteht ein innovativer Ort, an dem Start-ups wachsen können – unterstützt durch ein kostenfreies Accelerator Programm und eine Stadt, die Unternehmertum aktiv fördert. 

Das Accelerator Programm: 6 Monate voller Chancen 

Ab Januar 2026 startet das kostenfreie Accelerator-Programm, das ambitionierte Gründer:innen auf ihrem Weg zum unternehmerischen Erfolg begleitet. In sechs Monaten bieten wir: 

  • Individuelles Onboarding mit persönlichem Kick-off-Workshop 
  • 1:1-Mentoring durch erfahrene Unternehmer:innen 
  • Zugang zu Kapital durch individuelle Finanzierungsstrategien 
  • Marktvalidierung durch MVP-Tests und Nutzerfeedback 
  • Coworking & Firmensitz im Grünen – inklusive energieeffizienter Tiny Spaces 
  • Community & Netzwerk mit Investor:innen, Business Angels und Gleichgesinnten 

Das Programm richtet sich besonders an internationale Gründer:innen und Remote-Teams, die in einer ruhigen, aber gut vernetzten Umgebung arbeiten möchten – fernab vom Trubel der Metropolen, aber mit globaler Perspektive. 

Beeskow: Mehr als ein Standort – ein Lebensraum für Ideen 

Was macht Beeskow so attraktiv für Start-ups? Es ist die Kombination aus Lebensqualität, Infrastruktur und Natur, die den Unterschied macht. Wer hier gründet, entscheidet sich bewusst für ein Umfeld, das Innovation fördert und gleichzeitig Raum für Familie, Freizeit und persönliche Entwicklung lässt. 

  1. Wohnen, wo Ideen wachsen

Beeskow bietet nicht nur temporäre Übernachtungsmöglichkeiten für Projektphasen oder Workshops, sondern auch zukünftigen Wohnraum für Gründer:innen, die sich langfristig niederlassen möchten. Die Stadt investiert gezielt in Wohnprojekte – bezahlbar, modern und naturnah. 

  1. Familienfreundlich gründen

Für Gründer:innen mit Familie ist Beeskow ein echter Glücksgriff: ausreichend Kitaplätze, eine neue Kita im Bau, und ein umfassendes schulisches Angebot – alles vor Ort, alles nah. 

  1. Kurze Wege, schnelle Lösungen

In Beeskow kennt man sich. Das bedeutet: Behördengänge ohne Wartezeiten, persönliche Ansprechpartner:innen und ein unkomplizierter Zugang zu lokalen Netzwerken.  

  1. Sport, Freizeit und Natur

Ein neuer Sportplatz entsteht, Vereine und Freizeitangebote sorgen für Ausgleich. Und die Spree? Direkt vor der Tür. Ob Kanutour, Spaziergang oder einfach mal durchatmen – in Beeskow wird „Gründen im Grünen“ zur Realität. 

Ein Ort für Visionär:innen 

Unser Incubator Village Beeskow entsteht in einer ehemaligen Tischlerei auf der historischen Spreeinsel – ein Ort mit Geschichte, der nun zur Zukunftsschmiede wird. Nachhaltigkeit, Digitalisierung und Gemeinschaft stehen im Zentrum unseres Ansatzes. Die Kombination aus Coworking, Tiny Spaces, Mentoring und Community schafft ein Umfeld für ein Start-up-Ökosystem, in dem Ideen nicht nur entstehen, sondern auch wachsen können. 

Warum Beeskow? 

  • Zukunftsorientiert: Die Stadt investiert gezielt in Infrastruktur, Bildung und Wohnraum für Gründer:innen. 
  • Nachhaltig: Energieeffiziente Arbeitsräume, kurze Wege und ein Fokus auf regionale Ressourcen. 
  • International: Das Accelerator Programm ist offen für Gründer:innen aus aller Welt – mit englischsprachigem Support und globaler Vernetzung. 
  • Lebenswert: Natur, Kultur und Gemeinschaft machen Beeskow zu einem Ort, an dem man nicht nur arbeiten, sondern auch leben möchte. 

Fazit: Gründen mit Aussicht 

Das Incubator Village Beeskow zeigt, dass Innovation nicht an Großstädte gebunden ist. Gemeinsam mit der Stadt Beeskow machen wir quasi das Unmögliche möglich: optimale Bedingungen für Start-up-Unternehmer:innen – in einem Umfeld, das inspiriert, unterstützt und verbindet. Wer bereit ist, neue Wege zu gehen, findet in Beeskow nicht nur einen Ort zum Arbeiten, sondern ein Zuhause für Visionen. 

Jetzt bewerben und ab Januar 2026 durchstarten! 

Weitere Informationen gibt es hier: Incubator Village Beeskow.

Schreiben Sie uns

Hinweis: Bitte lesen Sie vor dem Absenden die Datenschutzerklärung.